Unsere Stellhebel für die Voice-Search-Optimierung
Wie bei der klassischen SEO auch, ist das Ziel von Voice-Search-Optimierung mit seiner Webseite so weit vorne wie möglich in den Suchergebnissen von Google & Co. zu landen. Dabei gilt es einige Maßnahmen zu befolgen, damit Ihre Webseite fit für Voice Search wird.
Longtail-Keywords
Die Kommunikation mit Sprachassistenten findet meist ausführlicher – mit ganzen Sätzen oder Phrasen – statt. Aus diesem Grund werden auch Longtail-Keywords immer wichtiger. Longtail-Keywords sind Suchbegriffe aus Wortkombinationen oder kurze Sätze aus zwei bis fünf Begriffen. Meist kommen diese Keywords nur in Nischen vor, sodass sie in Suchmaschinen weniger hart umkämpft sind. Legen Sie im Voice Search SEO den Fokus also weniger auf die Optimierung von einzelnen Schlüsselwörtern, sondern setzen Sie vermehrt aus Longtail-Keyword, wie beispielsweise W-Fragen. Sinnvoll ist außerdem, Fragestellungen bereist in der Überschrift, den Meta-Daten und der URL zu berücksichtigen.
Featured Snippets
Ein Featured Snippet ist ein hervorgehobenes Suchergebnis, das an erster Stelle über den anderen organischen Suchergebnissen angezeigt wird – hier ist oft von der sogenannten Position Null die Rede. Ein Featured Snippet liefert dem Nutzer schon die Antwort auf seine Suchanfrage, sodass er nicht mehr auf die Webseite mit dem eigentlichen Inhalt klicken muss. Im Fall von Voice Search, wird die Antwort im Snippet vorgelesen. Das macht die Optimierung der Webseite auf Snippets so relevant, denn der Nutzer, der die Sprachsuche verwendet, erhält keine Auswahl an Ergebnissen, sondern er erwartet eine verbale Antwort. Google wählt aus den Suchergebnisse eins aus, welches dann ausgelesen wird.
Content Optimization
Content is king! Und zwar auch bei der Voice Search Optimierung. Neben dem Einsatz von Longtail-Keywords und der Optimierung auf Featured Snippets gibt es noch zwei Dinge, die man bei der Content-Erstellung oder -Optimierung für Sprachassistenten beachten sollte. Zum einen sollten Sie kurze, aussagekräftige Antworten in den Inhalt einbauen. Im Idealfall sollte die Frage des Suchenden mit maximal 30 Wörtern beantwortet werden können. Zum anderen eignen sich FAQs hervorragend für Voice Search, da Sie somit die Möglichkeit haben, mehr Fragen (und die dazugehörigen Antworten) in Ihren Content einzubauen. Formulieren Sie außerdem Ihren Inhalt so simpel und natürlich wie möglich.
Page Speed Optimization
Der Großteil der Nutzer möchte nicht lange warten, bis er eine Antwort auf seine Frage erhält. Aus diesem Grund ist die Ladezeit einer Webseite entscheidend dafür, ob der Nutzer auch auf der Webseite bleibt. Dauert das Aufrufen bzw. Laden einer Webseite zu lange, ist die Gefahr eines „Absprungs“ also höher. Mithilfe von Frameworks AMP können Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite ganz einfach optimieren. P.S.: Eine hohe Page Speed macht nicht nur den Nutzer glücklich. Schon seit längerem ist bekannt, dass Google schnelle Ladezeiten von Webseiten als Rankingfaktor sieht.
Google my business
Besonders lokale Unternehmen können von Suchanfragen per Sprachassistent profitieren. Damit Ihre Webseite aber auch in den Suchergebnissen aufgelistet wird, ist ein Google-My-Business-Eintrag unerlässlich. Mit einem Eintrag in Google My Business informieren Sie Google nämlich über die Existenz Ihres Unternehmens an einem bestimmten Ort. Um in der lokalen Suche zu ranken, müssen der Name, die Adresse, die Telefonnummer sowie die Öffnungszeiten Ihres Unternehmens enthalten sein. Verwenden Sie außerdem lokale Keywords – das steigert ebenfalls Ihr Ranking in lokalen Suchanfragen.
Wo wird Voice Search SEO eingesetzt?
Besonders für lokale Unternehmen interessant.
Suchanfragen per Sprachassistenten kommen meist dann zum Einsatz, wenn man von seinem Mobilgerät aus, schnell und unkompliziert im Internet surfen möchte. Besonders im Bereich von Local SEO spielt Voice Search eine immer größere Rolle. Dabei gibt es vor allem drei Kerngebiete, in denen Voice Search häufig eingesetzt wird:
1.) Suchanfragen nach (lokalen) Informationen, wie z.B. Routenplanung, Wettervorhersagen, Öffnungszeiten von Geschäften oder Restaurants, Informationen über Sehenswürdigkeiten oder Veranstaltungen etc.
2.) Suchanfragen bzgl. Kaufzwecken und passenden Einkaufsmöglichkeiten (z.B. „Wo kann ich einen Mundschutz kaufen?“)
3.) Suchanfragen nach Tutorials/Beratern für Problemlösungen, häufig im DIY- oder Hobby-Umfeld
Für die Betreuung unserer Kunden geben wir jeden Tag unser Bestes
Localsearch Swisscom dir. AG
C&A Mode GmbH & Co. KG
Little Lunch
Matchrs
ottonova
Studienkreis GmbH
Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Unsere Voice Search-Leistungen
Voice Search Audit
Überprüfung der gesamten Website auf Optimierungspotentiale und Aufbereitung der einzelnen Ergebnisse.
Keywordrecherche
Identifizierung relevanter Keywords für eine zielgruppengenaue Ausrichtung des Contents mit hoher Suchnachfrage.
Content Kreation
Kreation von spezifischen Contentpieces mit Keywordfokus und unter Beachtung von Voice Search SEO-Richtlinien.
Website Relaunch
Wir begleiten Ihren Relaunch vom Anfang bis zum Ende und sorgen dafür, dass sie ideal aufgestellt sind.
Betreuung
Wir betreuen Sie und Ihre IT bei der Umsetzung der Voice Search SEO-Maßnahmen oder setzen diese auch aktiv um.
Workshops
Durchführung von Schulungen zum Thema Suchmaschinenoptimierung, Tools und Quick-Win-Umsetzungen.
Was ist Voice Search?
Gute Frage.
Online Marketing ist stets im Wandel. Während Begriffe wie SEO und SEA sich in den letzten Jahren schon als feste Bestandteile in der Arbeit mit digitalen Medien etabliert haben, kommen Jahr für Jahr immer weiter neue Trends hinzu. So ist 2012 mit Voice Search eine neue Funktion auf den Markt gekommen, die Nutzern die Möglichkeit für noch einfachere Suchanfragen bietet: Und zwar per Sprachassistent. Anstelle von der Tastatur tritt also das Mikrofon als Eingabemedium immer weiter in den Fokus von Suchmaschinenoptimierung. Wir als Voice Search Agentur in München unterstützen Sie gerne dabei, wie Sie Voice Search optimal für Ihr SEO nutzen können.
Voice Search ist das neue SEO 2.0! Es bedeutet auf Deutsch „Sprachsuche“ und ist eine spezielle Suchfunktion von Google Inc. Dank neuer interaktiver und sprachbasierter Technologien, wie zum Beispiel Amazon Echo, Alexa, Goolge Assistant, Siri und Cortana, wird es Nutzern nun möglich gemacht, ihre Suche mit gesprochenen Worten zu tätigen – mühsames Eintippen ist somit passé! Die Nutzer haben dadurch den Vorteil, relativ einfach und genau Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.
In der Regel nutzen die User für ihre Suche mobile Endgeräte, wie Smartphones, Tablets oder Laptops. Aber auch Spielkonsolen oder Home Voice Assistants werden vermehrt für Voice Search verwendet. Von Voice Search SEO ist dann die Rede, wenn Inhalte auf der Webseite so für die Sprachsuche optimiert werden, damit diese von den Sprachassistenten bevorzugt zu den entsprechenden Fragen ausgelesen werden.
Für 69 Kunden haben wir im Jahr 2021 gearbeitet.
Für 37 von 69 Kunden haben wir das erste mal eine Leistung erbracht.
Viele unsere Kunden betreuen wir seit mehreren Jahren.
Frequently Asked Questions
Fragen & Antworten zur Voice Search Optimierung
Welche Vorteile bietet Voice Search?
Die Nutzung von Sprachassistenten für Suchen im Internet bietet viele Vorteile – vor allem für User. Allen voran geht natürlich der Komfort: Eine gesprochene Suchanfrage geht in der Regel schneller und einfacher als eine textbasierte Suche. Besonders für Menschen mit Rechtschreibschwäche oder Menschen mit Behinderung, die ein moblies Endgerät schlechter bedienen können, eröffnen sich durch Voice Search neue Chancen. Ein weiterer Vorteil: Durch Sprachsuche erfährt die Suchmaschine mehr Details über den Suchenden (z.B. das Geschlecht) und kann somit passendere Suchergebnisse für den Nutzer anzeigen.
Wie läuft eine Voice Search Optimierung ab?
Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch in unserer Agentur nehmen wir Ihr Unternehmen und dessen Onlinepräsenz unter die Lupe. Hier zeigen wir Ihnen gerne schon erste Prognosen und Empfehlungen hinsichtlich der nötigen Maßnahmen, die auf Ihre Branche, Zielgruppe und Mitbewerber abgestimmt sind. Nach einer ausführlichen Analyse entwickeln wir unter der Berücksichtigung Ihrer Ziele eine geeignete Strategie, die temporär, aber auch langfristig Ihre Reichweite und Auffindbarkeit im Netz steigern werden. Dabei greifen wir Ihnen in allen Maßnahmen unter die Arme.
Sie möchten die Performance oder digitale Sichtbarkeit Ihrer Website verbessern? Kein Problem! Wir sind eine der vielseitigsten Digitalagenturen Münchens mit einem talentierten Team von Spezialisten aus allen Fachbereichen.
vereinbaren Sie einen Rückruftermin.
Loyamo GmbH
Ridlerstraße 57
80339 München