Unsere Leistungen rund um das Thema Website
Planung & Konzeption
Wir helfen Ihnen dabei, das zu Ihrem Unternehmen passende Konzept zu entwickeln. Dieses setzten wir anschließend mit der für Sie geeigneten Struktur und einem passenden Design um. Die Kompatibilität mit allen Endgeräte stellen wir mit unserem technischen Know-how sicher. Darüber hinaus unterstützen wir sie auf Wunsch auch gerne bei der Erstellung von Texten, Bildern und Grafiken.
Layout & Design
Da der erste Eindruck den Besucher von einer Web-Anwendung gewinnen meist schnell und unbewusst entsteht, ist ein ansprechendes Design unerlässlich. Wir unterstützen Sie dabei ein zu Ihrem Unternehmen passendes Design zu entwickeln, mit dem Sie Ihre Zielgruppe anschließend noch treffsicherer ansprechen können. So können Sie bei Ihren potenziellen Kunden für den perfekten ersten Eindruck zu sorgen.
PWA Entwicklung
Unsere Experten entwickeln für Sie eine Progressive Web App, die genau zu Ihren Vorstellungen passt. Bei der Entwicklung arbeiten wir mit den drei Technologien HTML, CSS und JavaScript, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit Ihrer Web-Anwendung sicherzustellen. Mit unserem technischen Know-how stellen wir sicher, dass Ihre Web-Anwendung immer den modernsten Standards entspricht.
Suchmaschinenoptimierung
Damit Sie mit Ihrer Progressive Web App in den Suchmaschinen-Rankings erfolgreich abschneiden, ist ein technisch einwandfreies Webdesign, die Erstellung von relevantem Content und die Lesbarkeit dessen für die Suchmaschinen-Crawler essenziell. Um bestmöglich in den Suchmaschinen-Rankings abzuschneiden unterstützen wir Sie gerne bei der Einbindung aller dafür relevanten Aspekte.
Content Erstellung
Neben der Entwicklung und Konzeption Ihrer Progressive Web App helfen wir Ihnen auch dabei, diese mit Leben zu füllen. Im Anschluss an ein Content-Audit erstellen wir für Sie eine Contentroadmap, der Sie entnehmen können, welcher Content in welcher Reihenfolge erstellt werden sollte, um schnellstmöglich relevante Rankings zu erzielen. Auf Wunsch erstellen wir selbst auch Content für Ihre Web-Anwendung.
Fortlaufende Betreuung
Bei weiteren Fragen oder Änderungswünschen stehen wir für Sie gerne als Umsetzer und Berater zur Verfügung. Auf Wunsch übernehmen wir auch dauerhaft die Betreuung Ihrer Progressive Web App und achten darauf, dass diese dem technischen Fortschritt stets gerecht wird. Sollten wir zudem weiteres Verbesserungspotenzial erkennen, setzten wir dieses sowohl technisch als auch grafisch gerne für Sie um.
Vorteile einer Progressive Web App
Keine Updates erforderlich
Beim Aufrufen der Anwendung ist diese aufgrund der Website-Eigenschaft stets auf dem neuesten Stand. Designänderungen oder andere Anpassungen sind somit direkt ersichtlich und erfordern keine Updates bei den Nutzern.
Hohe Geschwindigkeit
PWAs reagieren unmittelbar auf Nutzerinteraktionen und überzeugen durch Caching mit extrem schnellen Ladezeiten. Zudem benötigen PWAs weniger Ressourcen als native Apps, was deren Performance ebenfalls verbessert.
Offline Nutzung
Die Nutzung der PWA ist nach einer Installation auch ohne Internetzugang möglich. Der Grund hierfür ist, dass eine PWA nicht auf einem Server ausgeführt wird, sondern direkt über das jeweilige Endgerät der Nutzer.
UX wie bei native Apps
Kunden können durch eine PWA von den optischen Vorteilen und der nutzerfreundlichen Handhabung einer nativen App profitieren, ohne dafür zusätzlichen Speicherplatz im Rahmen einer Installation zu benötigen.
Erscheint in Google-Suchergebnissen
Da eine PWA auch ohne Installation über den Browser aufgerufen werden kann, erscheint diese in den Google-Suchergebnissen. Durch positive Rankings haben Sie so die Möglichkeit, noch mehr Kunden zu erreichen.
Was ist eine PWA überhaupt?
Wie eine native App, nur ganz anders.
Progressive Web Apps (kurz PWAs) sind einer der neusten Trends in der App-Entwicklung. Der Grund hierfür ist, dass durch PWAs die Merkmale einer nativen App mit denen einer responsiven Website verbunden werden können. Progressive Web Apps können von Nutzern so mit wenigen Klicks auf den Endgeräten installiert werden oder ohne Installation über den Browser aufgerufen werden. Möglich wird dies durch eine spezielle Form der Programmierung, bei der die Technologien HTML, CSS und JavaScript miteinbezogen werden. Dies ist nötig, um Unterschieden zwischen Mobile und Desktop Umgebung gerecht zu werden, ohne gesonderte Versionen der Web-Anwendung entwickeln zu müssen. Die Web-Anwendung soll sich auf Grundlage der drei Technologien anschließend so weit auf das jeweilige Zielgerät anpassen, dass die Nutzung möglich wird.
Der Vergleich: PWA, responsive Website und native App

Für die Betreuung unserer Kunden geben wir jeden Tag unser Bestes



Localsearch Swisscom dir. AG


C&A; Mode GmbH & Co. KG


Little Lunch


Matchrs


ottonova


Studienkreis GmbH

Frequently Asked Questions
Was spricht für eine PWA?
Eine PWA trägt dazu bei eine optimale User Experience zu schaffen, welche Ähnlichkeiten mit der Nutzung einer nativen App hat. Im Gegensatz zu einer nativen App können Nutzer die Anwendung jedoch nicht nur nutzen, wenn sie sie auf ihrem Gerät installiert haben, sondern sie können diese auch über den Browser aufrufen. Eine PWA lädt Inhalte besonders schnell und reagiert sofort auf Eingaben der Nutzer, was Stocken und lange Ladezeiten Geschichte werden lässt. Darüber hinaus können Inhalte trotz schlechter oder fehlender Internetverbindung von Nutzern geladen werden und werden optisch automatisch auf das verwendete Endgerät angepasst.
Was kann eine PWA nicht?
Auch wenn eine PWA in vielen Hinsichten von Vorteil sein kann, ist sie nicht in jedem Anwendungsfall die beste Lösung. Anwendungen, die sehr hardwarenah programmiert sind oder Apps, die besonders umfangreich sind und vollständig offline verwendbar sein sollen sind nicht sonderlich gut als PWA geeignet. Darüber hinaus ist kritisch anzumerken, dass Progressive Web Apps im Vergleich zu nativen Apps mehr Akku verbrauchen. Der Grund hierfür ist der High-Level-Webcode, in dem die PWA geschrieben ist. Die Endgeräte der Nutzer müssen aufgrund dessen mehr leisten, um den Code zu interpretieren, was zu einer verringerten Akkulaufzeit führt.
Was unterscheidet eine PWA von einer native App und einer responsive Website?
Die Progressive Web App kann auch als Mischform zwischen native App und responsive Website angesehen werden. Der Grund dafür ist, dass sie wie eine native App direkt auf dem Endgerät der Nutzer installiert werden kann, sie zudem jedoch auch wie eine responsive Website über den Browser erreichbar ist. Ein weiterer Unterschied gegenüber der native App ist, dass eine PWA nicht über den Apple App Store oder den Google Play Store heruntergeladen werden kann, sondern die Installation der PWA direkt über den Browser erfolgt.
Sie möchten die Performance oder digitale Sichtbarkeit Ihrer Website verbessern? Kein problem! Wir sind eine der vielseitigsten Digitalagenturen Münchens mit einem talentierten Team von Spezialisten aus allen Fachbereichen.
vereinbaren Sie einen Rückruftermin.
Loyamo GmbH
Ridlerstraße 57
80339 München





















