
Die richtige Verwendung von Canonicals, Hreflang & Co.
In der Suchmaschinenoptimierung stehen uns zahlreiche Instrumente zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die richtige URL im Index der großen Suchmaschinen landet. Sogenannte Canonical Tags zum Beispiel helfen uns dabei, duplizierte Inhalte zu regeln. Mit Meta-Robots Angaben können wir Seiten generell zur Indexierung freigeben oder vom Index ausschließen. Andere Möglichkeiten wie Hreflang-Annotationen zeigen Google & Co. bei mehrsprachigen Websites an, welche URL die Suchmaschine in welchem Land ausspielen soll. Doch oft werden diese Instrumente falsch eingesetzt und haben sogar eine schädliche Wirkung für das SEO. Wie du Indexierungsfehler vermeidest, erfährst du in diesem Artikel

Was sollte bei der Shop Internationalisierung unbedingt beachtet werden?
Nutzen Sie bereits alle Möglichkeiten Ihren Electronic Commerce international auszurichten und damit neue Märkte zu erschließen? Wenn nein, sollten Sie dringend damit beginnen, Ihre Produkte und Dienstleistungen mit einer größeren Reichweite zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie auch die Chance Ihre Markenbekanntheit, Umsatz und Image nachhaltig zu steigern.

Mit Headless CMS fit für die zukunft werden!
Headless CMS ist ein formatneutrales Content-Management, welches den Autoren die Contenteinpflegung stark vereinfachen kann, sodass der Fokus wirklich rein auf dem qualitativen Content liegt. Da heutige CMS mit diversen Plugin-Erweiterungen oftmals auch für den Newsletterversandt oder ähnliche Themen genutzt wird, ist der Einsatz von Headless CMS quasi die Reinform des ursprünglichen CMS Gedanken – nämlich Content Management.
5/5 - (10 votes)